Kinderhort Stein
Herzlich willkommen im Kinderhort Stein
Unser Hort ist eine sozialpädagogische Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Kreisverband - Fürth - Land e.V. für Kinder und Jugendhilfe. Ganz im Sinne des SGB 8 §22 Abs. 2 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unserem Erziehungs-, Bildungs-, und Betreuungsauftrag im Rahmen der Kindertagesbetreuung von Schüler_innen bestmöglichst gerecht zu werden.
Unser Kinderhort liegt im Ortsteil Oberweihersbuch im ehemaligen Grundschulgebäude der Stuttgarter Straße. Zwischen Bauernhöfen, Feldern und Spielplätzen findet sich immer ein schöner Platz um die Natur zu erkunden und die ländliche Ruhe zu genießen.
Unsere Räumlichkeiten
Hier geht es zu unseren Räumlichkeiten.
Elternbeiträge
Kinderhort-Beitrag (inkl. 5 € Spielgeld): |
Mindestbuchungszeit 3 bis 4 Std |
3 bis 4 Stunden
|
155,00 € |
4 bis 5 Stunden
|
186,00 € |
5 bis 6 Stunden
|
201,50 € |
- Essensgeld: 65 € / Monat = Abo-Pauschale
63 € / Monat = Abo-Pauschale für AWO-Mitglieder
- Getränkegeld: 2,50€ Monat
- Ferienbuchung:
- 15 - 29 Tage -> 22 € / 24 €
30 - 44 Tage -> 28 € / 30 €
- Eintrittsgelder für verschiedene Veranstaltungen und Besuche
Anmeldung
Kinder können ab dem Zeitpunkt der Geburt bei uns für einen Platz vorgemerkt werden.
Vormerkungen und Anmeldegespräche finden nach telefonischer Absprache statt.
Ansprechpartner sind: Herr Offenhäußer und Herr Krügel
Ein Vormerkungsformular finden Sie hier:
Unser Team
Hier lernen Sie unser Team kennen!
Pädagogische Inhalte
Soziales Lernen
- Integration neuer Kinder
- Patenschaften übernehmen
- Übernahme von Gruppendiensten
- Selbstständigkeit und Eigenverantwortung im täglichen Handeln
- Regeln und Grenzen akzeptieren und einhalten
- Lösungen in Konfliktsituationen finden und umsetzen
- Partnerspiele
Interkulturelles Lernen
- Sachgespräche, Bilderbuchbetrachtungen
- Kochen und Backen internationaler Speisen
- Sitten und Bräuche, Lebensweise anderer Länder aufgreifen
- Lieder, Tänze und Spiele mit fremdsprachlichen Elementen
Kreativität
- Angebote im künstlerisch-gestalterischen Bereich, auch mit wertlosem Material
(Becher, Dosen, Papierrollen…) - Umsetzen eigener Ideen in verschiedenen Bereichen
(Malen, Basteln, Werken, Experimentieren, Töpfern...) - Erfahrungen sammeln im Umgang mit verschiedenen Materialien
(Farben, Stoffe, Ton, Holz…) - Miteinbeziehen der Kinder in die räumliche Gestaltung zu unterschiedlichen Projektthemen
Kommunikation
- Kinderkonferenzen
- Hortsprecher
- Sachgespräche
- Nacherzählungen
- Kinderumfragen
- Rollenspiel / Theater
- Bilderbücher
Musik
- Einstudieren von Liedern
- Begleitung mit Orffinstrumenten
- Einsatz der "Körperinstrumente" bei Gesang
- rhythmisches Sprechen und Bewegen
- Taktgefühl
- Umgang mit Musikinstrumenten
- Klanggeschichten, Phantasiereisen
Bewegung
- freie Bewegungsmöglichkeiten (Garten, Spielplatz …)
- gezielte Angebote: Turnen, Bewegungsspiele, Rhythmik, Tanz
- Wandern mit Picknick, Ausflüge
- selbstständiger Aufenthalt einzelner Kinder oder Kleingruppen im Garten
- Spaziergang durch Stein und Umgebung
Termine
Unsere Veranstaltungen, Schließzeiten und weitere Termine finden Sie hier.
Stellenangebote
Auf der Suche nach einem neuen Job in der Kinderbetreuung? Unsere offenen Stellen finden Sie hier.
Kontakt
Kinderhort Stein
Stuttgarter Str. 29
90547 Stein
Tel.: (0911) 25288809
E-Mail:
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"