Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Fürth-Land

Kinderhort Cadolzburg


Wir sind eine außerschulische, familienergänzende und -unterstützende Einrichtung zur Erziehung, Bildung und Betreuung von Schulkindern,

Uns besuchen zwischen 50 und 60 Kinder der 1. bis 4 Klasse.

Es gibt bei uns keine festen Gruppeneinteilung, wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nach telefonischer Absprache jeder Zeit möglich. Unser Vormerkblatt finden Sie im Downloadbereich.

Elternbeiträge

Wochenstunden/Schulzeit
bis 20 Wochenstunden

141,00€

bis 25 Wochenstunden

155,50€

bis 30 Wochenstunden

170,00€

Die Ferienzeiten können individuell dazu gebucht werden. Hierfür fällt ein monatlicher Beitrag zwischen 10,00€ und 26,00€ an.

Zusätzlich fallen folgende Kosten an:

  • Anmeldegebühr (fällig beim Aufnahmegespräch): 50,00€
  • Mittagessen: 45,00€ pro Monat
  • Getränkegeld: 20,00€ pro Jahr
  • Materialgeld: 15,00€ pro Jahr
  • Eintrittsgelder für verschiedene Veranstaltungen und Besuche

Unser Team


Entzminger Ramona

Leitung/Erzieherin

Schrödel Kevin

stellv. Leitung/Erzieher

Jungkunz Carolin

Erzieherin

Landshuter Laura

Kinderpflegerin

Schuster-Ehrentraut Michaela

Erzieherin

Unsere Räumlichkeiten


Gruppenraum

Gruppenraum

Hausaufgabenraum

Spielzimmer

Toberaum

Traumland

Lage

Der AWO Kinderhort liegt am Ortsrand von Cadolzburg Richtung Gonnersdorf, ca. 10 Min. von der Grundschule entfernt.

Unsere unmittelbare Nachbarschaft sind das Schützenheim, das Keglerheim, die Kleintierzuchtanlage und die Gärtnerei Eder.

An das Hortgebäude grenzt direkt ein großer öffentlicher Spielplatz mit Bolzplatz, wenige Meter entfernt befindet sich ein großes Waldgebiet und ein Soccerplatz.

Pädagogische Inhalte


Die bereits in der Familie und im Kindergarten erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten und die Emotionale Stabilität der Kinder werden im Schulalter auf die Probe gestellt, verändert bzw. weiterentwickelt.

Hierbei unterstützen wir die Mädchen und Jungen individuell nach ihren Möglichkeiten. Wir möchten, dass sie gerne zu uns kommen und sich bei uns wohlfühlen. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig und für ein harmonisches Miteinander Voraussetzung.

Unsere Ziele

  • Freude und Spaß erleben
  • Förderung der Selbständigkeit
  • Verantwortung für sich und andere übernehmen
  • Sinnvolle Freizeitgestaltung
  • Konfliktfähigkeit üben
  • Rücksichtnahme/Hilfsbereitschaft entwickeln

Unsere Angebote

  • Familiäre Atmosphäre
  • Warmes Mittagessen
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Pädagogische Freizeitangebote wie Malen, Basteln, Yoga, Fußballtraining und vieles mehr
  • Großzügiger Spielplatz
  • Nahe gelegener Soccerplatz
  • Unmittelbare Nähe zum Wald
  • Zusammenarbeit mit den Schulen
  • Kooperation mit therapeutischen Einrichtungen
  • Verschiedene Aktionen und Feste mit Kindern und/oder Eltern
  • Ausflüge, spezielle Angebote in den Schulferien
AWO KREISVERBAND FÜRTH-LAND E.V.

90513 Zirndorf,
Marie-Juchacz-Str. 2a

E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 0911-971914-0
Telefax: 0911-971914-14