Es kann jeden treffen. Und das aus heiterem Himmel. Pflege- oder hilfsbedürftige Menschen sind nicht immer unbedingt Senioren. Auch junge Menschen können durch Krankheit oder Unfall davon betroffen sein.
Für die pflegenden Angehörigen bedeutet dies oft eine plötzlich veränderte schwierige Situation .
Die Fachstelle hilft Ihnen durch persönliche Einzelfall-beratung (auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause) sich in Ihrer Rolle als pflegende(r) Angehörige(r) zurecht zu finden.
Dabei werden auch Konflikte in der Familie und im Alltag zwischen Pflege und Betreuung thematisiert.
Pflegehilfsmittel, Hilfsmittel und technische Hilfen
Pflegeversicherung - Einstufung in Pflegegrade
Spezielle Beratung von Angehörigen demenziell erkrankter Menschen
Informationen über Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
z. B. stundenweiser Einsatz durch qualifizierte Pflegerinnen und Pfleger, damit Sie wieder Kraft schöpfen können. Die Einsätze sind mit den Pflegekassen abrechenbar.
In einer offenen Zusammenarbeit mit allen am Pflege-netzwerk Beteiligten berät, entlastet und unterstützt Sie die Fachstelle.
Hier werden Sie in allen relevanten Bereichen neutral und trägerübergreifend über alle unterstützenden Dienste und Einrichtungen informiert.
Wir beraten Sie über Hilfsangebote und deren Finanzierung wie:
Heimaufenthalt, Tages- und Kurzzeitpflege, Fahrdienste...
Unterstützen Sie bei Behördenangelegenheiten
Verbessern die Zusammenarbeit zwischen Angehörigen und Pflegekräften
Wir kümmern uns um Organisation, Koordinierung und Begleitung von Angeboten zur Entlastung von Pflegenden nach § 45a SGB XI
Wir informieren Sie aber auch über Dienste wie MobilMenü / Essen auf Rädern....
Angehörige sind bei der Pflege schwer gefordert, beson-ders bei Demenz- und Alzheimerkrankheiten.
Die Angehörigenschulungen sollen Wissen vermitteln über:
rückenschonendes Heben und Tragen in der Pflege
die Erkrankung an sich ( Symptome, Verlauf ..)
Umgang mit den alltäglichen Herausforderungen
Selbstfürsorge...
Liebe Besucher*innen.
Verehrte Angehörige,
für das Helene-Schultheiß-Heim wurde ein vorübergehendes Besuchsverbot ausgesprochen.
Hintergrund sind die aktuellen vom Gesundheitsamt angeordneten Corona-Testungen unserer Bewohner und Mitarbeiter.am gestrigen Dienstag (03.11.2020).
Bis die Testergebnisse vorliegen, ausgewertet und bewertet sind werden wir an diesem Besuchsverbot für die gesamte Einrichtung festhalten. Letztendlich sind dies Vorsichtsmaß-nahmen und dienen der Erhaltung unser aller Gesundheit.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Frank Bauer
03.11.2020